Hund und Halter e.V. |
Download als Worddokument Neues Material für die Aufklärungsarbeit. Die Interessengemeinschaft Deutscher Hundehalter e. V: hat eine sehr beschauliche und informative Broschüre zum Thema Leinen- und Maulkorbzwang erstellt. Einen kleinen Überblick können Sie sich hier verschaffen. Die Broschüre können Sie unter folgender Adresse beziehen: Herausgeber:
Interessengemeinschaft Deutscher Hundehalter e.V. Auguststraße 5, 22085 Hamburg Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort Hunde an die Leine 9 Dipl.-Biologe Frank in der Wieschen, Ethologe / Tierverhaltenstherapeut, Extertal Ethologische Grenzen einer generellen Anleinpflicht 19 Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Fachtierärztin für Verhaltenskunde / Ethologin, Kiel Ein schwerer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz 24 Prof. Dr. Sylvia Greiffenhagen, Sozialforscherin und Fachbuchautorin, Esslingen Die Kirche im Dorf und die Hunde in der Stadt lassen! 28 Dr. Michael Werner, Ethologe, München Der Hund bringt Natur ins Haus 30 Wolfgang Apel, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Bonn Kein genereller Leinenzwang 32 Prof. Dr. Jürgen Unshelm, Lehrstuhl für Tierhygiene und Verhaltenskunde der Ludwig-Maximilians-Universität, München Verhaltensstörungen durch das Anleinen 33 Prof. Dr. Günter Pschorn, Präsident der bayerischen Landestierärztekammer Auch ein Maulkorbzwang ist nicht artgerecht 35 Hans Kolo, ehemaliger Präsident des Landesverbandes Bayern des Deutschen Tierschutzbundes Ein erzogener Hund ist auch ohne Leine angeleint 36 Kölner Tierschutzverein, Die beste Leine ist die intakte Beziehung zwischen Mensch und Tier 42 Urs Ochsenbein, Hundeexperte und Sachbuchautor, Zürich Wenn das Wohlbefinden herabgesetzt wird 43 Repräsentative Umfrage Hundehalter sind vernünftig |